Wizards of OS #1
Offene Quellen und Freie Software
16.-17. Juli 1999
Haus der Kulturen der Welt, Berlin
 
 Workshop-Programm
 
Vorträge
1. Tag
2. Tag
 
 
Legende
um Voranmeldung per eMail bei den Workshop-Leitern wird gebeten
-> thematische Linkliste  
Speaker -> Bio  
Titel -> Abstract
    
 
Freitag, 16. Juli
 
  Konferenzraum 1 Konferenzraum 2
10:00 Freie Software in der Bildung   
  
Peter Bingel, Mitinitiator der Projekte LinuxSchulServer und Freie Software und Bildung (FSuB)  

Frank Meissner, Uni Bielfeld 

Bettina Berendt, Abteilung Pädagogik und Informatik, Humboldt-Universität zu Berlin 

Fran Ilich, Tijuana, Mexico: Filmemacher und Autor zu freier Software in der mexikanischen Bildung

  
 
12:00    
14:00 Quelloffenheit und kulturelles Gedächtnis: Emulatoren   
  
Andreas Lange, Computerspiele Museum Berlin
  
Anmeldung bei <lange@computerspielemuseum.de> 
 
 
16:00    
18:00    
  
 
Samstag, 17. Juli
 
  Konferenzraum 1 Konferenzraum 2
10:00 The GIMP (für Druckvorstufe und Web)  
  
Angelika Meier, BeLUG 
  
 Teilnahmevoraussetzungen 
Anmeldung bei <angelika@amr.in-berlin.de> 
 
 
12:00 Web-Datenbank-Anbindung mit PHP3    
  
Sebastian Hetze, Lunetix
  
Anmeldung bei <she@lunetix.de> 
 
 
14:00 GNU Privacy Guard 
  
Andreas Bogk, Berlin: Mitinitiator eines Projekts zur Weiterentwicklung und Verbreitung des GNU Privacy Guards (GPG); CCC
  
Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Open Source Lizenzen 
  
Jürgen Siepmann, Rechtsanwalt und Dipl.-Phys., Freiburg
  Bio Abstract full paper
 Teilnahmevoraussetzungen 
Anmeldung bei <siepmann@kanzlei-siepmann.de> 
Zur Weiterführung dieses Workshops ist eine Mailingliste eingerichtet worden
16:00 Installation und Wartung von FreeBSD 
  
Patrick M. Hausen, Technical Director der WEB Internet Services Systemhaus GmbH, Karlsruhe
   Teilnahmevoraussetzungen 
Anmeldung bei <angelika@amr.in-berlin.de> 
 
 
18:00 Debian-Installation   
  
Frank Ronneburg,  Berlin: Debian, BeLUG, IN-Berlin 
  
 
Anmeldung bei <fr@in-berlin.de> 
 
 
 
Software-Demos und BOFs (birds of a feather sessions) nach Bedarf   
 
 
last updated by vgrass 99/07/16