Erste Seite Zurück Weiter Letzte Seite Übersicht Grafik
Lizenzmodelle der quelloffenen Software
  Geschichte der SW-Entwicklung: Die 70er
  
Die US-Regierung zwingt IBM zum Unbundling.  Die Firma muß die Software separat verkaufen. Die CONTU-Kommission empfiehlt den Firmen, auf SW ein Copyright anzumelden. Eine größere Firma als IBM entwickelt ein Betriebssystem namens UNIX und verkauft es mit einer Telefonlizenz.
  
Notizen:
Das von den Bell Labs entwickelte UNIX wurde zunächst frei von jeden Beschränkungen im Source Code an den Universitäten verteilt. Mit der Zerschlagung von AT&T im Jahre 1979 musste der Source Code bezahlt werden, das machten Firmen wie DEC, IBM oder HP, die ihr Unix an die eigene Hardware anpassten. Die Vorlage zur Unix-Lizenz  war die Lizenz, mit der die  Baby Bells das Know-How von AT&T abkauften.
Spätere Versuche scheiterten, mit einer einheitlichen Lizenzpolitik das Kind aus dem Brunnen zu holen (Unix International) oder gar als freie Sourceware zu taufen (COSE).