Mikro e.V. Verein zur Förderung von Medienkulturen in Berlin 
KONTAKT: info@mikro-berlin.org
 
tel: 0177 225 37 97, fax: 030 2821867 
mikro.termine  mikro.self  mikro.linx  mikro.home 
 
Programm 

Unsere Gäste 

* Róza El-Hassan 
- Text zu Image Engine 
- El-Hassan CV 
- Agnes Veronika Kovács: „Róza El-Hassan. Image Engine", Budapest Ludwig Museum Budapest Museum of Contemporary Art, in: ARTMargins, 12 May 1999 

* Miklos Peternak 
- Center for Culture and Communication C3, Budapest 
- C3: The Collection 
- Intermedia Department at the Academy of Arts, Budapest 
- The Butterfly Effect (1996) 
- Perspective (1999) 

* János Sugár 

* Zoltán Szegedy-Maszák 
- Homepage 
- Cryptogram (1996-97) 
- Zoltán Szegedy- Maszák: Misinterpretation and encryption. Meaningless noise and interpreted data: Cryptogram (Januar 1998) 
- DeMedusator (1998) 
- Agnes Veronika Kovács: Cryptogram and Demedusator: Zoltán Szegedy-Maszák, in: ARTMargins, 16 April 1999 

* Tamas Szentjóby aka Tamás St.Auby / IPUT 
 

Moderation 
János Sugár, Budapest 
Inke Arns & Diana McCarty, mikro, Berlin 

Special Drink 
Das legendaere ungarische Kraeuter- gemisch Unicum wird eiskalt an der Bar serviert 

Audio / live streaming aus Budapest 
..... @ ParaRadio 
<http://www.c3.hu/para> 
 
 

 

mikro.lounge #17: 
Intermedia Culture in Hungary 
<http://www.mikro-berlin.org/Events/19990828.html> 

am Samstag, 28. August 1999 
Beginn: 19 Uhr 
WMF, Johannisstr. 19, Berlin-Mitte  
 

 
Anlaesslich der Ausstellung „Budapest – Berlin: Ungarische Kunst der neunziger Jahre" in der Akademie der Künste Berlin (29. August - 17. Oktober 1999) sind viele ungarische (Medien-)KuenstlerInnen in der Stadt. mikro ergreift diese Gelegenheit beim Schopfe und wagt eine (zeitlich) aus dem Rahmen fallende mikro.lounge am SAMSTAG, den 28. August 1999, um 19 UHR. Unsere Gäste sind Róza El-Hassan, Miklos Peternak, János Sugár, Zoltán Szegedy-Maszák und Tamas Szentjóby aka Tamás St.Auby, fuenf Vertreter unterschiedlicher Generationen der Budapester Kunst- und Medienszene. Sie werden ueber aktuelle Projekte berichten, neue Arbeiten vorstellen, Einblicke in die Mediengeschichte(n) und -kultur(en) Ungarns geben und ueber den Begriff „Intermedia" diskutieren. Zur Feier des Tages wird das legendaere ungarische Kraeutergemisch „Unicum" eiskalt an der Bar serviert, waehrend ParaRadio live aus Budapest sendet. 

Die mikro.lounge #17 findet in englischer Sprache statt. 
 
 

Róza El-Hassan 
Róza El-Hassan wird ihr neuestes CD-ROM Projekt „Image Engine" (1998-99) vorstellen <http://www.c3.hu/events/99/image_engine/index.html>. Seit 1990 hat Róza El-Hassan an internationalen Ausstellungen teilgenommen. 1991 erhielt sie ein Arbeitsstipendium an der Städelschule in Frankfurt. 1993 nahm sie mit ihren Stein- und Mauerobjekten an der Aperto in Venedig teil und 1997 vertrat sie Ungarn mit zwei anderen Kuenstlerinnen auf der Biennale in Venedig. Agnes Veronika Kovács publizierte in der online- Zeitschrift ARTMargins am 12. Mai 1999 eine Rezension zu „Image Engine" von Róza El_Hassan <http://www.gss.ucsb.edu/artmargins/review/kovacs2.shtml>. 
 

Miklos Peternak  
Miklos Peternak, Leiter der Intermedia Abteilung an der Budapester Akademie der Bildenden Kuenste <http://www.intermedia.c3.hu/index.html> und seit 1997 Direktor des 1996 gegruendeten Center for Culture and Communication C3, Budapest <http://www.c3.hu> wird eine kurze Einfuehrung in die ungarische Mediengeschichte geben und aktuelle Projekte des C3 vorstellen: das International Residency Program und die Sammlung von online-Projekten internationaler MedienkuenstlerInnen (u.a. Alexej Shulgin, jodi, etoy, Olia Lialina, etc.) <http://www.c3.hu/collection/>, sowie die Ausstellungen „The Butterfly Effect – The Coordinates of the Moment before Discovery" (Januar 1996) <http://www.c3.hu/scca/butterfly/index.html> und „Perspektive", internationale Medienkunst- und Mediengeschichtsausstellung in der Mûcsarnok Kunsthalle Budapest (30. Juni - 22. August 1999) <http://www.c3.hu/perspektiva/indexen.html>. 
 

János Sugár 
János Sugár studierte Bildhauerei an der Budapester Akademie fuer Bildende Kuenste und war bereits waehrend seines Studiums Teil der interdisziplinaeren Kuenstlergruppe Indigo. Seit 1984 viele Ausstellungsbeteiligungen in Ungarn und im Ausland (u.a. documenta IX, 1992). Arbeit an Filmen, Videos und Performances. Von 1990 bis 1995 war er Kuratoriumsmitglied des Béla Balázs Film Studios, Budapest. Er ist Gruendungsmitglied der Media Research Foundation und seit 1990 Dozent am Intermedia Department der Akademie fuer Bildende Kuenste, Budapest. 1994, 1995, und 1996 organisierte er die MetaForum Konferenzreihe (mit Geert Lovink und Diana McCarty), ist Mitherausgeber von Bulldozer, einer Auswahl von medientheoretischen Texten in ungarischer Uebersetzung, sowie Herausgeber des Hypermedia Reader. <http://www.c3.hu/butterfly/Sugar/cv.html> 
 

Zoltán Szegedy-Maszák 
Zoltán Szegedy-Maszák <http://www.c3.hu/~szmz/> lehrt interaktive Computerkunst am Intermedia Department der Akademie der Bildenden Kuenste in Budapest und ist Researcher am Center for Culture and Communication. Er wird zusammen mit Márton Fernezelyi drei Projekte vorstellen: „Cryptogram" (1996-97), „DeMedusator" (1998) und ein Video ihrer neuesten Arbeit „Promenade" (1999).  
„Cryptogram" (1996-97) <http://www.c3.hu/cryptogram/> ist ein Kommunikations- system, das e-mails in Form von virtuellen 3D-Objekten (VRML) verschluesselt, die wiederum vom Empfaenger entschluesselt und gelesen werden koennen. „DeMedusator" (1998) <http://demedusator.c3.hu/> ist ein „hyper-media container", eine virtuelle dreidimensionale Welt, die von ihren Besuchern/Bewohnern staendig weiterentwickelt wird. Teilnehmer/innen koennen ihre Beitraege in dieser Umgegung veroeffentlichen und so komplette virtuelle Staedte bauen. Die raeumliche Anordnung der Inhalte zueinander reflektiert inhaltliche Zusammenhaenge: Objekte, die im selben Raumsegment plaziert sind, schaffen so den Kontext fuer benachbarte Inhalte. Agnes Veronika Kovács publizierte in der online- Zeitschrift ARTMargins am 16. April eine Rezension zu „Cryptogram" und „Demedusator" <http://www.gss.ucsb.edu/artmargins/eview/kovacs1.shtml> 
 

Tamás Szentjóby aka Tamás St.Auby/IPUT 
„The International Parallel Union of Telecommunications (IPUT) was founded in 1968 in Hungary under the codename Parallel Course / Study-Track. The goal of the Union is the realisation of the Subsistence Level Standard Project 1984 W. Following its long years of illegality, IPUT opened the first centre in 1975 in Geneva, at the start of the exile of the First Dispatcher. From 1975 to 1979, the preparation of the Five-Year-Plan was in process. Between 1979 and 1984, The Mutant, The Mutant Class and The 24th Canton were realised, and subsequently the practical extension of the Research for Anatomical Immortality came through. The results of the 12-year-long probe of Turba were presented by IPUT in 1996 at the Grotesque Centres in Budapest and in Geneva. In 1991, the Geneva Centre was robbed. Following the 1989 Hungarian State prank, IPUT opened its Near-East-European Homogenous Affiliate in Budapest, and from this office coordinates the post-1984 phases of Myth-Correction. Neo-Socialist Realist Turba-diagnostic around the clock, by appointment only. Foreign Artists Damp Studio (FADS) - Current superintendent: Tamás St. Auby." <http://www.c3.hu/scca/butterfly/IPUT/cv.html> 

 
An der Ausstellung „Budapest – Berlin: Ungarische Kunst der neunziger Jahre" in der Akademie der Künste Berlin (29. August - 17. Oktober 1999) nehmen 25 KuenstlerInnen teil: Imre Bak, Levente Baranyai, Ernese Benczúr, Akos Birkás, Imre Bukta, Mária Chilf, Attila Csögö, Róza El-Hassan, Péter Gémes, Gábor Gerhes, József Hajdú, György Jovánovics, Antal Lakner, Dóra Maurer, László Mulasics, Csaba Nemes, János Sugár, Dezsö Szabó, Zoltán Szegedy-Maszák, Tamas Szentjóby, János Szirtes, Tamás Trombitás, Gyula Várnai, Miklós Erhardt und Dominic Hislop. 

Eröffnung: Sonntag, 29. August 1999, 11.30 Uhr, mit einer Performance von János Szirtes. Akademie der Künste Berlin, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin-Tiergarten, S-Bellevue, 29. August - 17. Oktober 1999 <http://www.adk.de> 
 

Hinweis: Im September 1999 macht mikro Pause.  

Die mikro.lounge #18 findet am 6. Oktober 1999 um 20 Uhr im WMF statt – Thema: Shannon (zu Gast ist das Kulturwissen- schaftliche Institut -- Seminar für Ästhetik der Humboldt-Universität zu Berlin). 

In der mikro.lounge #19 am 3. November 1999 geht es um Netzkunst, vorgestellt von Tilman Baumgärtel. Baumgärtel wird auch sein im Oktober/November 99 erscheinendes Buch zum Thema präsentieren.